Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
- Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Das
Synonym für »Amerika« ist eine
Prägung des Schriftstellers Ludwig Max Goldberger, der 1902 nach einer Studienreise durch das Land in einem
Interview Associated Press gegenüber sagte: »Europa muss wach bleiben. Die Vereinigten Staaten sind das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.« In späteren Publikationen wies er in diesem Zusammenhang auf den »wirtschaftlichen Riesen Amerika« hin. In dem zur feststehenden
Wendung gewordenen
Ausdruck scheint eine
Formulierung aus Schillers
Gedicht »Poesie des Lebens« anzuklingen: »Soll gleich den freien Geist, den der erhabne Flug/Ins grenzenlose Reich der Möglichkeiten trug,/Die
Gegenwart mit strengen Fesseln binden:. ..« In J. G. Seumes (1763-1810) »Leben und
Charakter der Kaiserin
Katharina II.« findet sich ein entsprechendes französisches Zitat in Bezug auf Russland:
La Russie est le pays des possibilités (»Russland ist das Land der Möglichkeiten«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Louis im Land der unbegrenzten Möglichkeiten — Filmdaten Deutscher Titel: Der Gendarm vom Broadway Originaltitel: Le gendarme à New York Produktionsland: Frankreich/Italien Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Französisch Altersfre … Deutsch Wikipedia
Bauern: Das Leben der Landbevölkerung im Mittelalter — Das frühe Mittelalter kennt zunächst keine Bezeichnung für die »Bauern«. Das mag überraschen in einer Gesellschaft, die ganz agrarisch geprägt ist. Doch gerade weil alle unmittelbar von der Scholle leben, ist der funktionale Begriff zu… … Universal-Lexikon
Land — Lạnd1 das; (e)s; nur Sg; 1 der Teil der Erde, der nicht vom Wasser bedeckt ist ≈ Festland ↔ Wasser <auf dem Land; an Land>: Die Erdoberfläche besteht zu einem Fünftel aus Land und zu vier Fünfteln aus Wasser; Ein Frosch kann im Wasser,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Land — sehen: dem Ziele nahe sein, Aussicht haben, mit einer Sache zu Ende zu kommen. Die Redensart stammt von der Seefahrt. Klaus Groth (1819 99) schreibt in seiner Gedichtsammlung ›Quickborn‹ (Gesammelte Werke I,48): »Geld muss sin Vetter em gebn,… … Das Wörterbuch der Idiome
Der amerikanische Traum — Das Schlagwort kennzeichnet ganz allgemein das amerikanische Ideal von einer wohlhabenden demokratischen Gesellschaft in einem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, einem Land, in dem beispielsweise ein Tellerwäscher zum Millionär werden kann.… … Universal-Lexikon
Land — Boden; Grund; Festland; Gegend; Nation; Nationalstaat; Staat; Bundesland * * * Land [lant], das; [e]s, Länder [ lɛndɐ]: 1. geografisch oder politisch abgeschlossenes Gebiet: die Länder Europas, der Bundesrepublik Deutschland; er reis … Universal-Lexikon
Land Preußen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Der Gendarm in New York — Filmdaten Deutscher Titel: Der Gendarm vom Broadway Originaltitel: Le gendarme à New York Produktionsland: Frankreich/Italien Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Französisch Altersfre … Deutsch Wikipedia
Der Gendarm vom Broadway — Filmdaten Deutscher Titel Der Gendarm vom Broadway Originaltitel Le gendarme à New York … Deutsch Wikipedia
Literatur der USA — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… … Deutsch Wikipedia